BO als VÜ mit dem Schwerpunkt im 1. Semester
      
      1.     
		Elternabend im Herbst: 
      ·        
      BO-Planung für die 8. Stufe
      ·        
      Bildungsangebote nach der 8. Stufe/9.Stufe: Weiterführende Schulen, 
		Lehre, Schülerberater der HS, Einladung eines Mitarbeiters des AMS
      ·        
      Hinweise auf Informationsveranstaltungen von Schulen und Firmen 
		(Anschlagtafeln in der Schule)
      
      2.   
		18 Stunden BO im Stundenplan eingebaut (1. Semester)
      
      Themenkreise: 
      ·        
      Beruf & Schule
      Berufsfelder, Interessenstests  online (Netzwerksammlung auf der 
		Homepage), Anforderungen von weiterführenden Schulen, Betrieben, Nutzung 
		von Medien
      ·        
      Persönlichkeitsbildung
      Berufswünsche und Realisierbarkeit, Einflussfaktoren, Beruf und 
		Privatleben, Bewerbungen
      ·        
      Arbeit
      Gesetzliche Grundlagen, Weiterbildung, Schlüsselqualifikationen, 
		Beratungseinrichtungen, Arbeitslosigkeit
      
      3.    14 
		Stunden BO integriert in Deutsch, Geografie, Religion und  
		Geschichte
              durch die jeweiligen Fachlehrer 
		auf das Schuljahr verteilt
      
      
      
      4.     
      
      Realbegegnungen im 1. und 
		2. Semester – insgesamt 18 Stunden
        
      
      ·        
      Besuch im BIZ
      
      ·        
      Einladung von Firmen zu Infostunden an der Schule (z. B. Rieder 
		Bau) 
      Betriebserkundungen (z. B. Stadtwerke) – Organisation in Form von 
		BO-Blöcken von 3 Unterrichtseinheiten oder BO-Tag
      
      ·        
      Berufsinformationsmesse
      
      ·        
      Besuch der WKO
        
      
      
      
      5.     
      
      SL im 2. Semester mit dem 
		Schwerpunkt Benehmen, Auftreten,… 
             d. h. BO-orientiert – nach 
		Möglichkeit unter Einbeziehung eines Trainers 
      
      
        
      
      
      Erweiterter BO-Unterricht als UVÜ individuellen Interessen entsprechend
      
      ·        
      Lehrbauhof in Innsbruck
      ·        
      Besuch verschiedener Firmen in der näheren und weiteren Umgebung 
		Kufsteins
      ·        
      Berufssafari
      ·        
      Tiroler Fachberufsschulen
      ·        
      Tage der offenen Tür an verschiedenen Schulen/in Betrieben
      
       
      
      
      Spezielle Angebote des Berufsberaters
      
      ·        
      Informationsstunde über schulische und berufliche Möglichkeiten im 
		Rahmen einer BO-Stunde
      ·        
      Individuelle Beratungsgespräche mit Eltern und Schülern
      ·        
      Interessenstest
      ·        
      eventuell Talente Card (Kostenfrage)
      ·        
      Organisation eines Informationsabends mit Vertretern von 
		weiterführenden Schulen für Schüler/innen und Eltern
      
       
      
      
      Schnuppertage
      
      ·        
      3 verpflichtende Schnuppertage im Herbst für alle Schüler/innen der 
		8. Stufe
      ·        
      weiters bis zu 15 Schnuppertage in den Ferien möglich