Dies bedeutet 
	für die Lehrpersonen:
	* Powerstart findet am Beginn des 
	Schultages - von 7:50 - 8:20 Uhr statt, um Gehörtes, Gelerntes, Geübtes,... 
	des Vortages zu reflektieren, zu vertiefen und Unklares abzuklären
	* Pro Jahrgang steht zumindest ein Lehrer oder eine Lehrerin für Deutsch, 
	Englisch und Mathematik zur Verfügung
	* Einmal pro Woche besteht für den Klassenvorstand die Möglichkeit, bei 
	Bedarf seine Klasse für Spezielles zur Verfügung zu haben, wenn etwas im 
	Klassenverband zu klären ist
	* Für die Hausübungen in Deutsch, Englisch und Mathematik werden Wochenpläne 
	mit fixen Abgabeterminen erstellt.
	* Jede Lehrperson steht entsprechend ihrer Lehrverpflichtung zur Betreuung 
	und als Ansprechpartner zur Verfügung.
	* Aufsicht und Betreuung: jeweils zumindest eine Lehrperson in jeder Klasse, 
	in jedem Stockwerk, in der Bücherei und in den PC-Räumen
	Dies bedeutet für 
	die Schüler und Schülerinnen bzw. das soll sich daraus entwickeln:
	* Flüsterton! Es ist keine Freizeit, 
	sondern Unterrichtszeit.
	* Jeder muss arbeiten.
	* Die Bildung von Lernteams ist erlaubt.
	* Leistungsansporn durch leistungsstarke Lerngruppen ist ein Ziel, aber auch 
	das Coaching von schwächeren Schülern und Schülerinnen.
	* Die Schüler und Schülerinnen können Hausübungen beginnen, Fragen dazu 
	stellen, Referate vorbereiten, Plakate bearbeiten, üben, lernen - auch mit 
	Partnern,...
	* Bei einem Wechsel in eine Lerngruppe in einen anderen Raum muss die 
	Lehrperson gefragt werden.
	Fotos: Powerstart 30