Ein so sensibles Thema wie die Krebserkrankung eines Kindes in ein 
		Kinder- bzw. Jugendbuch zu verpacken, erfordert große Courage. Petra 
		Hillebrand hat dies in ihrem Buch „Glatzkopfzeit“ getan und stellte das 
		Buch bei dieser Lesung in der NMS 2 Kufstein am 1. Februar vor. Die fast 
		40 Schüler und Schülerinnen lauschten den Ausführungen der Autorin 
		aufmerksam, was darauf hindeutet, dass die Botschaft des Buches auf das 
		Interesse der Kinder stieß. 
		
		
		Frau Hillebrand beschränkte sich aber nicht nur auf bloßes Vorlesen. Sie 
		lockerte die Veranstaltung mit dem Spiel „Schimpfwörterdarts“ auf und 
		sorgte durch das geschickte Wechseln von Lese- und Erzählpassagen dafür, 
		dass keine Langeweile oder Monotonie aufkam. So durften auch die Kinder 
		berichten, welche Erfahrungen sie bereits mit schweren Krankheitsfällen 
		gemacht haben oder ob sie selbst schon einmal stationär im Krankenhaus 
		aufgenommen wurden.
		
		
		Diese Lesung, die über das Tiroler Kulturservice angeboten wird, ist 
		sehr zu empfehlen, da Frau Hillebrand zeigt, wie ein ernstes Thema 
		kindgerecht aufgearbeitet werden kann.
		
		Bericht und Fotos: Richard Pirchmoser. Danke.