| 
     3. Euregio Inntal 
	Schulmesse  | 
  
	
    |   | 
  
	
    
    
       
		Als Veranstaltungsort für die 3. Euregio Inntal 
		Schulmesse wurde die NMS 2 Kufstein ausgewählt.  
		Eingestimmt durch ein Lied der 2a Klasse der VS Kufstein Stadt, führte 
		Herr Direktor Josef Reider kurz in das Projekt ein und begrüßte die 
		teilnehmenden Schulen und ihre Vertreter sowie als Ehrengäste u. a. den 
		Euregio Inntal Präsidenten und Bürgermeister von Oberaudorf, Herrn Hubert Wildgruber, den zweiten Bürgermeister der Stadt Rosenheim, Herrn 
		Anton Heindl,  Herrn LSI Dr. Werner Mayr und Frau PSI Margarethe 
		Egger.  
		Anschließend ließ die 2a Klasse als zweites Lied "I like the flowers " 
		hören , was darauf hinwies, dass Englisch in der VS Kufstein Stadt sehr 
		wichtig ist. 
     
    				 | 
  
	
    | 
     
	   | 
  
	
    
	  | 
    
	
    | 
     
	   | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
     | 
     | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
     | 
     | 
  
	
    
    
      
		 
		Danach präsentierte Sila Koca, die Schulsprecherin der NMS 2 Kufstein 
		den Werdegang der Euregio Inntal und der bereits veranstalteten 
		Schulmessen. Als Nächstes folgten die Ansprachen der Ehrengäste. Herr 
		LSI Dr. Werner Mayr drückte seinen Dank an die Schüler und Lehrkräfte 
		aus, die sich für diese Idee begeistern lassen und so das 
		grenzüberschreitende Kennenlernen ermöglichen, was von der EU gefördert 
		wird. 
		
		Mit dem Landler "Flittermouse", gespielt von 
		Christian, Martina und Julia und dem Lied "Rock my soul", gesungen von 
		der 1d Klasse der NMS 2 Kufstein, endete das einführende Rahmenprogramm. 
		
		Frau Mag. Ester Jennings leitete dann zur Vorstellung 
		der teilnehmenden Schulen aus dem Tiroler Unterland und Bayern über. 
		Schulleiter und Schulleiterinnen, Lehrer und Lehrerinnen, aber auch 
		Schüler und Schülerinnen präsentierten Schwerpunkte ihrer Schulen - in 
		Form von Bildern, Filmen, Ansprachen und Beschreibungen. So wurde noch 
		einmal konkreter vermittelt, was  auf den Messeständen, die im 
		Turnsaal aufgebaut waren, zu sehen und lesen war. 
		
		Ein sehr vielfältiges Bild bot sich da,  wie 
		auch die Fotos zeigen, und die Form der Präsentation verlief 
		abwechslungsreich und interessant - auch wenn sich manches im Bild 
		leider nicht festhalten ließ.  
     
    				 | 
  
	
    | 
     
	   | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	.jpg)  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	NMS 2 Kufstein | 
    
	Power Start und Lego Mindstormes | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Johannes-Rieder-Realschule Rosenheim | 
    
	Lego Mindstormes | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Prinzregentenschule Rosenheim | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Montessorischule Rohrdorf | 
    
	VS Kufstein Stadt: Integration,... | 
  
	
    
	  | 
  
	
    | 
	NMS Niederndorf: Individuelles Lernen - täglich 30 
	Minuten freie Lernzeit nach der großen Pause | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Neue Mittelschule Alpbach | 
    
	Was man sich darunter vorstellt, beschrieben die Burschen 
	sehr anschaulich: Getreide säen, ernten, dreschen, malen, zu Brot verbacken 
	- ein Projekt im letzten Schuljahr | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Volksschule Brixlegg: Förderung der deutschen Sprache für 
	Migranten - mit Kochrezepten | 
    
	LLA Weitau: Gewinnung und Verarbeitung von Rohprodukten, 
	Vermarktung von Lebensmittel,  
	Fachbereich Pferde | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Private Grundschule Oberaudorf | 
    
	Bildung - Bewegung - Begegnung 
	Inklusion 
	Ganztagesschule | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Projekt Handys sammeln, damit Coltan wiedergewonnen 
	werden kann und die ausbeuterische Kinderarbeit im Kongo ein Ende findet | 
    
	Wirtschaftsschule Alpenland Bad Aibling | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	VS Wörgl: Unterrichtsbegleitung durch einen Therapiehund | 
    
	Bewegungserziehung mit Skates | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	NMS 1 Kufstein: Buddy-Projekt, Italienisch ... | 
    
	...  und Theaterspiel | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	VS Bruckhäusl:  | 
    
	Blechblasinstrumente-Klasse | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	und | 
    
	Trommelklasse | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Franziska Hager Mittelschule Prien: Heimat im Schulumfeld 
	als Schwerpunkt | 
    
	Projekte Audioguiding, Texte fürs Heimatmuseum,... | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik in 
	Kufstein | 
    
	Mechatronik: Konstruktion von Robotern | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    | 
	HLW und FW Kufstein | 
      | 
  
	
    
    
       
		Während der Vorstellungen und anschließend waren im 
		Musiksaal und beim Buffet Jause und Getränke vorbereitet, sodass sich 
		Kinder und Erwachsene stärken konnten. Ebenso war noch Gelegenheit, bei 
		den Messeständen Informationen auszutauschen und miteinander ins 
		Gespräch zu kommen. 
     
    				 | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
	  | 
    
	  | 
  
	
    |   | 
      | 
  
	
    
    
       
		Die NMS 2 Kufstein darf sich freuen, Veranstalter 
		gewesen zu sein. 
     
    				 | 
  
	
    |   | 
      |