Christoph W. Bauer stellte den Beruf des 
		Schriftstellers vor (Arbeitszeit, Ideensammlung, Auftragsarbeiten, 
		Bewerbung um Aufträge, Verdienst an einem Buch,…). Dabei erhielten die 
		Schüler auch wertvolle Tipps für das eigene Schreiben: Wer sind die 
		Hauptfiguren in einem Text, welche Charaktere haben sie, worum geht es, 
		wann und wo spielt der Text? Die Überarbeitungsphase dauert bei einem 
		Schriftsteller wesentlich länger als das Schreiben – das sollte man bei 
		eigenen Texten so weit als möglich berücksichtigen. 
		Herr Bauer stellte einige seiner Bücher, die zum Teil an der Schule 
		bekannt sind, vor. Zum Thema Gedichte las er einige Liebesgedichte vor 
		und machte auf den Rhythmus und den Reim sowie auf den Inhalt 
		aufmerksam.
		
		Im letzten Teil regte er zu einer einfachen Gedichtwerkstatt an, bei der 
		die 
		
		Schüler spontane 
		Beispiele formulierten. 
		Die Unterrichtseinheit verlief sehr kurzweilig – immer wieder konnten 
		sich die Schüler mit Fragen oder Antworten einbringen.