| 
 
 
  
 
  
  
 |  | 
   
  
    | 
     Österreichische Küche  | 
   
	
    |   | 
   
	
    
    
        
		Mit kochfreudigen Lehrerinnen 
		und dem Schwerpunkt Österreich in GW war es für die 3g Klasse eine gute 
		Plan- und Kocherfahrung, sich über die österreichische Küche und ein 
		entsprechendes Projekt Gedanken zu machen: spezielle Gerichte zu nennen, 
		regionale und saisonale Nahrungsmittel kennen zu lernen, ein Menu 
		zusammenzustellen, die Einladung für die Gäste zu schreiben, die Rezepte 
		und ihre Zubereitung zu beschreiben, Menu- und Tischkarten sowie 
		weiteren Tischschmuck zu gestalten und Einladungen auszusprechen. 
		Vorbereitet wurde in mehreren  Fächern: GW, BO, SL und Deutsch.  
		 
		Am Kochtag selbst durften Stunden geblockt werden, um alles zu schaffen. 
		Und pünktlich um 15.50 Uhr durften die Gäste - Mütter, Großmutter bzw. 
		Schwester und eine Lehrerin in die Küche, wo sie der schön gedeckte 
		Tisch und das dreigängige Menu erwartete: Tafelspitzsuppe mit 
		Grießnockerln, Gebackene Hühnerfilets mit Kartoffelsalat und Krautsalat 
		sowie als Nachspeise Apfelpalatschinken mit Nusskruste und Vanilleeis. 
		Die Sachertorte nahmen alle nach Hause mit und konnten sich so noch 
		einmal an den tollen Nachmittag erinnern. 
		 
		Eine Gruppe durfte Herrn Direktor Josef Reider als Ehrengast begrüßen - 
		der sich über die Einladung freute und sich für die Durchführung des 
		gelungenen fächerübergreifenden Projektes bedankte. 
    				 | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
     
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
     
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    | 
     
	   | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
     
	
    | 
     
	   | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
     | 
     | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
     | 
     | 
   
	
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	
    |   | 
      | 
   
	
    
	  | 
    
	  | 
   
	  |