Nach der schönen musikalischen Begrüßung mit einem Stück auf der 
		Ziehharmonika und der allgemeinen Begrüßung durch Herrn Direktor Josef 
		Reider begrüßte die Klassensprecherin der 3g die Gäste. Sie stellte die 
		Klasse kurz vor und erläuterte die Arbeit mit den Schautafeln. 
		Anschließend hatten vier Schüler Fragen vorbereitet - passend zu ihren 
		Interessen und Besonderheiten: was wichtig für eine Bewerbung ist, ob 
		RS-Probleme den Erfolg in der Berufsschule scheitern lassen, wie sich 
		Lehre mit Matura bewährt und ob ein Schüler mit SPF wohl in einem 
		EDV-Beruf schnuppern dürfe, damit klar wird, ob ein solches Berufsziel 
		zu schwierig ist.
		Alle Firmenvertreter gingen konkret auf die Fragen 
		ein und machten manches Ziel erstrebenswert und  manche Sorge 
		leichter: 
		Wichtig für die Bewerbung sind ein höfliches Auftreten in angemessener 
		Kleidung, weiters Echtheit und Ehrlichkeit sowie die Vollständigkeit 
		aller Bewerbungsunterlagen, die einer RS-Korrektur zu unterziehen sind.
		Sehr beruhigend ist, dass Lehrherren aus Erfahrung wissen, dass manche 
		Jugendliche erst durch das Interesse im Beruf zu besonders eifrigen 
		Schülern werden und dass eine Schwäche in Deutsch kein Hindernis für den 
		Abschluss einer Lehre ist.
		Die Lehre mit Matura bewährt sich und ist erstrebenswert, wenn man an 
		das Studieren und an höhere Positionen in einem Betrieb denkt.
		Und die Echtheit der letzten Frage führte zum Schnupperangebot bzw. 
		einem kleinen Bewerbungsgespräch für die drei vorgeschriebenen 
		berufspraktischen Tage im Herbst.
		Nach dieser Gesprächsrunde waren die Gäste als 
		Publikum zu einem Quiz eingeladen, bei dem zwei Gruppen mit Wissen und 
		Glück Punkte gewinnen konnten. Als Paten, die die Fragen wählen, wurden 
		zwei Firmenvertreter ausgelost. Der Quiz machte Spaß und zeigte die 
		vertiefende BO-Arbeit zu den Fragebögen für die Schautafeln.
		Anschließend folgte die Einladung zu Kaffee, 
		Getränken und Kuchen, die eine Kochgruppe der 3g am Vortag gebacken 
		hatte. 
		Die Begegnungen mit Firmenchefs und 
		Personalvertretern soll im Herbst fortgesetzt werden - die NMS 2 
		Kufstein ist gerne wieder Gastgeber.